Besser schreiben #2: Seniorer als die Sprachpolizei erlaubt

In Zeiten, in denen unschöne Dinge nettere Etiketten bekommen, werden Müllkippen zu Entsorgungsparks und Inkassofirmen zu Forderungsmanagement-Dienstleistern. Das kann Probleme mit sich bringen – pardon: Herausforderungen. Das Wort „senior“ als Adjektiv gehört dazu.

Die deutsche Sprache wird immer kuscheliger. Weil etwa das Wort Konkurrent latent aggressiv klingt, hat sich inzwischen der sogenannte Wettbewerber eingebürgert. Allerdings nehmen neue, hübscher klingende Begriffe nach und nach die negative Konnotation ihrer Vorgänger an, solange sich inhaltlich nichts ändert. Dieses Phänomen heißt Euphemismus-Tretmühle. Also wurde nach dem Wettbewerber der Marktbegleiter erfunden. Sprachlich noch korrekter ist der inzwischen auch anzutreffende Marktmitgestalter – den will man wirklich nur noch knuddeln.

Warum schreibe ich das? Weil wir es beim heutigen Neuankömmling auf unserer Spezialwortliste gewissermaßen mit einem wildgewordenen Euphemismus zu tun haben.

Die Tücken der Euphemismus-Tretmühle

Weil keiner alt sein will, heißen Alte heute Senioren, Altenheime heißen Seniorenheime oder gar -residenzen. Das ist ok. Wir gehen diesen Schritt gern mit und wünschen allen Seniorinnen und Senioren, dass sie sich damit besser fühlen. Aber eines sollten wir nie tun: „senior“ als Adjektiv im Sinne von alt oder älter verwenden.

Das gibt es im Deutschen nicht. Leute sind nicht senior, sondern sie sind alt oder – Kompromiss, wenn man es nicht so hart sagen will: älter. Noch verbotener als senior sind Steigerungs- oder Vergleichsvarianten: Der seniorere Partner musste gehen, dabei war auch der weniger seniore Partner immer noch seniorer als der Heißsporn, den sie eigentlich hätten befördern müssen.  

Praxisbeispiel

Original:

Jüngster seniorer Zugang für die Praxis war der von Robert Hunter.

Besser:

Zuletzt war Robert Hunter als erfahrener/älterer Partner in die Praxis gewechselt.

Original:

Seniorer Zuwachs: Weiterer Ex-Latham-Partner schließt sich Eversheds an

Besser:

Neuzugang: Weiterer Ex-Latham-Partner schließt sich Eversheds an (und darauf vertrauen, dass das zugehörige Bild für sich spricht)

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner